Wenn es um Nachhaltigkeit geht, beziehen wir im Hotel Kettenbrücke mit unserem Restaurant Zollhuus klar Stellung. Bei der Umsetzung streben wir eine Position deutlich über dem branchenspezifischen Benchmark an, damit sich unsere Gäste und Mitarbeitenden gleichermassen bei uns wohlfühlen und wir der Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht werden. Bei uns trifft Komfort auf Verantwortung.
Was wir wollen
- Ressourcen-Verbrauch reduzieren
wir prüfen laufend Optimierungen, um unseren eigenen Ressourcen-Verbrauch zu reduzieren. Dazu zählen Verbesserung in den Bereichen Energie-Konsum, Food Waste, chemiefreie Reinigung, Wasserverbrauch etc.
- Mitarbeitenden-Attraktivität steigern
wir setzen auf zufriedene, gut ausgebildete Mitarbeitende, die unsere Visionen und Ziele mittragen. Unsere Jahresgespräche verstehen wir neu als Entwicklungsgespräche, bei denen wir neben der Standortbestimmung und klare Ziele und Entwicklungsschritte definieren. Wir sorgen für regelmässige Weiterbildung und holen Ideen/Inputs zur Förderung der Nachhaltigkeit aktiv und regelmässig ein. Damit binden wir unsere Mitarbeitenden langfristig an unser Unternehmen und steigern so die Qualität unserer Dienstleistung im Restaurant und im Hotel.
- Kommunikation etablieren
von Beginn weg haben wir alle Interessengruppen (Verwaltungsrat, Gäste, Lieferanten, Mitarbeitende uvm.) in diesen Prozess integriert. Wir informieren und involvieren unsere Stakeholder aktiv und transparent in Bezug auf all unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen.
- Zertifizierung anstreben
Wir lassen unser Tun im Bereich der Nachhaltigkeit von offiziellen Stellen prüfen und vergleichen. Dabei streben wir den offiziellen und unabhängigen Nachhaltigkeitsnachweis «ESGtoGo» an. Das steht für «Enironmental, Social, Governance», also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Drei Schlüsselbereiche, nach denen die Nachhaltigkeitsleistung unseres Unternehmens beurteilt wird.
Was wir bereits umsetzen
- Kurze Wege dank regionalem Einkauf
Unser Fleisch beziehen wir ausschliesslich aus der Schweiz - eines von vielen Qualitätsmerkmalen unseres Restaurant Zollhuus. Auch die weiteren Zutaten wie Gemüse und Obst kaufen wir - wenn immer möglich - in der Region aus. Dies sorgt u.a. für kurze Wege, wenig CO2-Verbrauch etc. und wird von unseren Gästen entsprechend geschätzt.
- Food Waste
Darunter verstehen wir den sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln. Heisst: unsere Teller-Portionen sind grosszügig, aber vernünftig. Wenn ein Gast einen Nachschlag wünscht, machen wir das sehr gerne.
Zutaten für unsere Speisen versuchen wir wieder zu verwerten, wo möglich und sinnvoll. Zum Beispiel unser tägliches Mittagsmenu. Das haben wir so lange auf der Karte, wie wir dafür eingekauft haben. Erst wenn der Vorrat aufgebraucht ist, setzen wir die nächste Kreation unserer Küchencrew auf die Karte.
- Chemiefreie Reinigung
Bei der Reinigung unserer Hotelzimmer, des öffentlichen Bereichs (Lobby, Gänge), des Restaurants und der Küche setzen wir in einem Pilotprojekt auf chemiefreie Reinigung. Mit unserem hochmodernen Trockendampfgerät verzichten wir komplett auf giftige und ätzende Reinigungsmittel, mit denen wir häufig Bakterien und Keime nur neu verteilen, anstatt zu beseitigen. Dazu schädigen wir mit den chemischen Mitteln unsere Haut, Lunge und Umwelt.
Mit diesem Gerät können Armaturen, Kacheln, Teppiche, Böden und vieles mehr hoch-temperiertem Dampf gereinigt werden - damit haben Keime und Bakterien keine Chance mehr. Somit ist unser Dampfreiniger gesund, ressourcen- und umweltschonend, hygienisch, langlebig - und macht den BenutzerInnen Spass in der Anwendung.
- Plastik-Reduktion
Schon seit einiger Zeit verzichten wir darauf, unseren Hotel-Gästen PET-Wasserflaschen aufs Zimmer zu stellen. In der Schweiz sind wir weltweit führend in Bezug auf die Qualität unseres Hahnenwassers, deshalb steht in den Hotelzimmern eine grosse Karaffe mit dem entsprechenden Hinweis.
Gleichzeitig gibt es in unserem Hotel auch keine Zimmerkarten mehr aus Plastik, welche die Umwelt belasten. Seit 2024 setzten wir komplett auf nachhaltige Holzkarten.
AKB-Förderprogramm: Hotel Kettenbrücke ausgezeichnet
Das Hotel Kettenbrücke mit Restaurant Zollhuus wurde 2024 als eines von nur zehn Aargauer Unternehmen ausgewählt, die bei diesem exklusiven Förderprogramm zum Thema Nachhaltigkeit im Betrieb teilnehmen können. Mit Hilfe von ausgewiesenen Expertinnen und Experten haben wir unsere bereits bestehende Nachhaltigkeitsstrategie in unserem Haus weiter vorangetrieben. Im Dezember 2024 wurden wir von einer Fachjury als eines von drei Unternehmen mit besonderem Vorhaben gekürt. Das macht uns sehr stolz und zeigt, dass wir mit unseren Plänen auf dem richtigen Weg sind.
>>> Mehr zum AKB-Förderprogramm